- Hash-Funktion
- ⇡ Dateiorganisation.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Hash-Funktion — Hash Funktion, Hash Verfahren … Universal-Lexikon
Hash-Funktion — Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Funktion bzw. Abbildung, die zu einer Eingabe aus einer üblicherweise großen Quellmenge eine Ausgabe, den Hashcode, erzeugt, meist aus einer kleineren Zielmenge. Die Hashwerte beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Kryptologische Hash-Funktion — Eine kryptologische Hashfunktion ist eine spezielle Hashfunktion mit weiteren Eigenschaften. Eine kryptologische Hashfunktion sollte zumindest eine Einwegfunktion sein. Eine Hashfunktion ist eine Funktion, die eine Zeichenfolge beliebiger Länge… … Deutsch Wikipedia
Universelle Hash-Funktion — Eine Universelle Hash Funktion (manchmal auch als universale Hash Funktion bezeichnet) ist ein Randomisierter Algorithmus, für welchen gilt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision in einer Menge mit n Elementen 1/n beträgt. Die Grundidee… … Deutsch Wikipedia
Perfekte Hash-Funktion — Eine Perfekte Hash Funktion ist eine Hash Funktion , welche unterschiedliche Elemente aus einer endlichen und festen Schlüsselmenge S auf unterschiedliche Elemente aus einer Bildmenge T abbildet (keine Kollisionen, Injektivität). Aus der… … Deutsch Wikipedia
Konsistente Hash-Funktion — Oben: Ausgangsverteilung, dann Entfernung des dritten Behälters. Neuordnung bei inkonsistentem (mitte) bzw. Umordnung bei konsistentem Hashing (unten) Eine konsistente Hash Funktion ist eine Hashfunktion, die die Anzahl der Neuzuordnungen… … Deutsch Wikipedia
Kryptografische Hash-Funktion — Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Funktion bzw. Abbildung, die zu einer Eingabe aus einer üblicherweise großen Quellmenge eine Ausgabe, den Hashcode, erzeugt, meist aus einer kleineren Zielmenge. Die Hashwerte beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Hash-Verfahren — Hash Verfahren, ein Speicherungs und Suchverfahren, bei dem Datensätze gestreut gespeichert und die Adressen von Datensätzen aus den zugehörigen Schlüsseln errechnet werden. Gestreute Speicherung von Datensätzen bedeutet, dass bezüglich… … Universal-Lexikon
Hash-Kodierung — [zu engl. to hash »zerhacken«], die Transformation einer Menge von Daten (Schlüsseln) auf eine kleinere Menge von Werten (Adressen) mithilfe einer Hash Funktion (Hash Verfahren). Eine Hash Kodierung, deren Ergebnis keine Rückschlüsse auf die… … Universal-Lexikon
Tiger (Hash-Funktion) — Tiger ist eine kryptografische Hashfunktion die von Ross Anderson und Eli Biham im Jahr 1996 entwickelt wurde. Der von Tiger erzeugte Hashwert hat eine Länge von 192 Bit. Der Tiger Algorithmus ist nicht patentiert. Testvektoren für den Nachfolger … Deutsch Wikipedia